Expertenwissen rund um Immobilienthemen - Immobilienblog

Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
Ob mit oder ohne Makler, ein Immobilienverkauf muss stets gut geplant werden. Denn auch die allerbeste Vorbereitung schützt vor Überraschungen nicht. Wir zeigen Ihnen in einem kostenlosen eBook die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden können.
zum Download
Bodenrichtwerte für alle Berliner Bezirke
Berlin boomt. Niedrige Zinsen und steigende Einwohnerzahlen führen zu steigenden Mieten und steigenden Grundstückspreisen. In Innenstadtlagen steigen die Immobilienpreisen nur noch langsam, dafür aber umso stärker in den Außenbezirken. Ein Vergleich der Bodenpreise 2017 bis 2019.
Zu den Richtwerten
Zwangsräumung - Berliner oder Hamburger Modell
Mietrückstände, Räumungsklage, Vermieterpfandrecht. Was tun, wenn man einen nicht zahlenden Mieter in der Wohnung oder im Haus hat.
Das ab 2013 geltende Mietänderungsgesetz bietet neue, kostengünstige Varianten zur Räumungsvollstreckung nach dem Berliner und Hamburger Modell.
Weitere Informationen
Mietnomaden, Miettoeuristen
Als Mietnomaden, Miettouristen oder Einmietbetrüger werden Personen bezeichnet, die von einer Mietwohnung in die nächste ziehen, mit dem Vorsatz, keine Miete zu zahlen.
In vielen Fällen werden die Wohnungen in einem verwahrlosten Zustand hinterlassen.
Weitere Informationen
Studentenwohnungen sind gesucht
Alleine in Berlin studieren 140.000 Studenten an 18 Universitäten. Entsprechend knapp ist der Wohnraum.
Eine Investition in diesen Markt kann ein lukratives und renditestarkes Investment sein. Große Player haben dies erkannt und sind bereits auf den Zug aufgesprungen und bauen komplette Studentenwohnheime.
Weitere Informationen
Deutschland, ein Land der Diebe
Schützen Sie Ihr Hab und Gut. Die Einbrüche nehmen ständig zu, die Polizeipräsenz nimmt ständig ab. Man muss sich schon selbst schützen, von der Politik ist nichts zu erwarten.
Die ist damit beschäftigt deutsches Steuergeld weltweit zu verteilen. Wir, die Bürger, unsere Straßen, unser Land bleiben dabei auf der Strecke.
Weitere Informationen
Verlosungen von Immobilien
Anders als in Österreich oder in Spanien ist es in Deutschland nicht erlaubt.
Etliche Strafverfahren endeten bereits mit hohen Haftstrafen, die jedoch zur Zeit nicht angetreten werden müssen, weil alle auf eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofes warten.
Weitere Informationen
Mietkaution oder Kautionsbürgschaft
Mietkaution zahlen war gestern - Bleiben Sie flüssig! Die Mietkaution übernimmt jetzt eine Versicherung.
Wer mietet, muss Kaution zahlen. Das war immer so, stimmt aber nicht mehr. Die Lösung: Der Mieter bekommt eine Mietbürgschaft, gibt die Urkunde dem Vermieter und zahlt dafür einen kleinen Obolus und beide Seiten sind zufrieden.
Weitere Informationen
Immobilienfinanzierung
Es ist heute kein Problem, eine günstige Baufinanzierung zu finden. Die Hypothekenzinsen sind nach wie vor im historischen Zinstief.
Doch bei Abschluss eines Darlehensvertrages können gravierende und teure Fehler unterlaufen. Unabhängige Experten achten auf die Kreditfallen.
Weitere Informationen
Eine zweite Rente mit Immobilien
Der Besitz von Grund und Boden gilt als sichere Angelegenheit vor allem als Altersvorsorge wegen ersparter Miete oder regelmäßigen Einnahmen bei Vermietung.
Darüber hinaus schützt Immobilienbesitz vor der ab 2009 geltenden Abgeltungssteuer. Weitere Informationen

Wohnen in Köln am Rhein
In Köln fehlen rund 1000 Wohnungen pro Jahr, so der Arbeitsbericht der Stadt Köln.
Bei der Planung von Neu- und Umbauten steht Barrierefreiheit, denkmalgerechte Erneuerung und die Verbesserung der Energieeffizienz im Vordergrund. Weitere Informationen

Wozu brauche ich einen Makler?
Für einen Immobilienkauf gibt es keine Gebrauchsanweisung. Jede Immobilie ist in Sachen Lage, Zustand, Ausstattung, Abnutzung und Erneuerungsbedarf ein Einzelfall.
Daher sind auch alle Fragen rund um die Immobilie ganz individuell. Und genau diese Fragen sind das Tagesgeschäft eines Maklers.
Weitere Informationen
Ein Staatsbankrott ist unausweichlich
Der EURO brennt lichterloh!. EU-weit nichts als Schulden und das angeblich so reiche Deutschland mittendrin.
Der Staat wird sich (wieder!) über das Vermögen seiner Bürger sanieren. Die Anfänge sind unübersehbar. Anders wäre es nur, wenn die handelnden Politiker für ihr Tun haften müssten, wie auch jeder Unternehmer.
Weitere Informationen
Selbstauskunft - was darf der Vermieter fragen?
Mietinteressenten wird in der Regel ein Fragebogen vorgelegt.Ist das überhaupt zulässig? Welche Fragen muss ich beantworten und welche Folgen haben falsche Angaben?
Weitere Informationen